- eng
- ẹng Adj; 1 von relativ geringer Ausdehnung ↔ breit <eine Gasse, eine Straße, ein Tal> || Abbildung unter Eigenschaften2 (von mehreren Personen / Sachen) sehr dicht nebeneinander: eng schreiben; eine enge Umarmung, eng umschlungen3 (von Kleidungsstücken) so, dass sie direkt am Körper liegen ↔ weit <eng anliegend; etwas wird (jemandem) zu eng>: eine enge Jeans || Abbildung unter Eigenschaften4 sehr gut oder freundschaftlich <Beziehungen, Kontakte; mit jemandem eng befreundet sein>5 nur adv; so, dass man sich sehr genau an Vorschriften hält <etwas eng auslegen, befolgen>|| ID im engeren Sinne verwendet, um die Bedeutung eines Begriffs in einem bestimmten Zusammenhang einzuschränken: Demokratie im engeren Sinne schließt soziale Gerechtigkeit mit ein; im engsten Familienkreis nur mit den Mitgliedern der Familie; meist Das darf man nicht so eng sehen hier muss man toleranter oder großzügiger sein; einen engen Horizont haben geistig beschränkt sein, ungebildet sein
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.